Liebe Leserinnen und Leser,

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Gebens und der Hoffnung. In der Geburt Jesu feiern wir das Kommen des Lichtes in die Welt, das uns zeigt, wie wir leben und lieben können. Diese besinnliche Zeit lädt uns ein, innezuhalten und über das vergangene Jahr nachzudenken.
Der Jahresübergang ist eine wunderbare Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen. Was hat uns bereichert? Welche Erfahrungen haben uns geprägt? In diesem Kontext ist die Jahreslosung für 2025, „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21), besonders relevant. Diese Aufforderung ist nicht nur ein einfacher Rat, sondern ein kraftvoller Leitgedanke für unseren Alltag. In einer Welt, die oft von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägt ist, ist es wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um zu prüfen, was wirklich wertvoll und gut für uns ist.

Prüfen bedeutet, aufmerksam zu sein und kritisch zu reflektieren. Es ermutigt uns, unsere Gedanken, Handlungen und die Einflüsse um uns herum zu hinterfragen. Was nährt unseren Glauben? Was bringt Freude und Frieden in unser Leben? Welche Beziehungen und Aktivitäten fördern unser Wachstum und die Nächstenliebe? In der Hektik des Alltags kann es leicht passieren, dass wir uns von Negativität oder Oberflächlichkeit leiten lassen. Die Aufforderung, alles zu prüfen, kann helfen, uns auf das Wesentliche und Gute zu konzentrieren.
Möge das Licht von Weihnachten uns leiten und uns dazu inspirieren, das Gute zu suchen und zu bewahren, während wir mit Zuversicht in das neue Jahr gehen.

Frohe Weihnachten und einen gesegneten Jahresübergang!

Herzliche Grüße
Jessica Brauchle