Author Archives: maike Thielmann

RUHDO // Die Ruhetal-Dokumentation

+++ Der neue Kinofilm über die 70-jährige Geschichte des Ruhetals +++ Die DVD zum Film ist jetzt im Café JAM (Münsterplatz 21, 89073 Ulm) und online erhältlich +++ 

Ruhetal // Webseite

Schaut euch die Website vom Ruhetal an!
www.ruhetal.de

Ruhetal // Hintergrund and about…

Getragen wird die Waldheimarbeit von der Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm. Angeboten werden dabei Freizeiten in den Pfingstferien (entweder einwöchig oder zweiwöchig, Kapazität ca. 150 Kinder) und in den Sommerferien in drei Abschnitten von jeweils zwei Wochen Dauer (Kapazität über 300 Kinder). So können also insgesamt etwa 1100 Kinder in den Genuss von erlebnisreichen, turbulenten Tagen kommen.

Die Kinder verbringen die Waldheimzeit in Gruppen von 10-15 gleichaltrigen Mädchen und Jungen, im Normalfall gemischt. Die Zusammenstellung der Gruppen erfolgt kurz vor Waldheimbeginn auf Basis der vorliegenden Anmeldungen. Wir versuchen natürlich, auf alle Gruppenwünsche einzugehen. Leider ist das nicht in jedem Fall möglich.

Die Verantwortung für eine Gruppe übernehmen zwei ehrenamtliche, geschulte Mitarbeitende, welche die Gruppe den ganzen Tag beaufsichtigen und ihnen ein interessantes Gruppenprogramm anbieten.

Im Ruhetal sind die Kinder zwischen 8:00 Uhr und 18:30 Uhr betreut. Die „Kernzeit“, in der alle da sind, liegt dabei zwischen 9:00 Uhr und 17:30 Uhr.

Grundsätzlich können Kinder im Ruhetal teilnehmen, wenn sie 7 Jahre alt sind, oder schon ein Jahr zur Schule gegangen sind, bis zu einem Alter von 14 Jahren.

Das Café JAM

Direkt am Münsterplatz – Café, Veranstaltungsraum und Mittagstisch – nicht nur für Jugendliche. Das JAM (Jugend am Münster) hat viele Gesichter. Mal Mittagstisch, mal Treffpunkt, mal Konzert und mal Spielort, das Programm ist bunt und sehr vielseitig …Mehr…

Das evangelische Jugendpfarramt Ulm

Jugendpfarrer sind „Strippenzieher“ – Sie müssen die Verbindungen herstellen zwischen den Kirchengemeinden und ihrer Jugendarbeit, zwischen der Jugendarbeit vor Ort und im Bezirk, zwischen Jugendlichen und der evangelischen Kirche – und hoffentlich in dem allem und vor allem helfen zu einer Beziehung junger Menschen zu Gott.

Das evangelische Jugendwerk Bezirk Ulm

Das EJW Bezirk Ulm unterstützt innerhalb des evangelischen Kirchenbezirks Ulm die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Bei 39 Kirchengemeinden kein leichtes Unterfangen allen Ansprüchen gerecht zu werden. So geschieht die Arbeit punktuell in Beratung und übergemeindlichen Angeboten, die durch eine einzelne Gemeinde nicht allein gestemmt werden kann. Das EJW versteht sich als Servicestelle mit Schulungsangeboten für ehrenamtliche Mitarbeitende mit projektbezogener Unterstützung.