Jugendleiterlehrgang – jetzt anmelden!

Melde dich jetzt an zu unserem Jugendleitenden-Lehrgang, der im April startet!
Wir zeigen dir alle wichtigen Grundlagen zur Gruppenleitung! Du Kannst auch einzelne Themen besuchen, (mehr …)
Wir zeigen dir alle wichtigen Grundlagen zur Gruppenleitung! Du Kannst auch einzelne Themen besuchen, (mehr …)
– Ich bin schon seit dem 20. Lebensjahr in der Jugendarbeit und war in Vorständen im CVJM Bochum, CVJM Westbund und YMCA Europe “unterwegs” (mehr …)
Am 29. Januar 2021 haben wir Cornelia Kolb aus dem Team der Mitarbeitenden in kleinem Kreise coronaconform verabschiedet. Für uns alle war es eine Überraschung. (mehr …)
Das ist die Frage, der wir beim nächsten Jugendgottesdienst nachgehen, den wir am Sonntag, den 21. März feiern wollen. Wir gehen davon aus, dass er unter den Coronabedingungen stattfinden kann wie geplant, (mehr …)
In Kooperation mit dem Bund der katholischen Jugend (BdkJ) bieten wir für Jugendliche und Interessierte eine
an.
Die 40-tägige Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und geht dem Osterfest voran. Sie soll die Möglichkeit zu Besinnung und innerer Ruhe bieten (mehr …)
Die Schule ist geschafft, die Ausbildung ist vorbei und nun?
Bist du dir noch nicht sicher, wie es weitergehen soll? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr im CVJM und Evangelischen Jugendwerk Bezirk Ulm?! (mehr …)
Du bist herzlich eingeladen die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern mit uns zu erleben.
Wir gestalten die 7 Wochen unter dem Thema „Freiraum für…“ und schauen uns jede Woche einen Aspekt genauer an.
Über unsere Insta-Storys (ejw_cvjm.ulm) bekommst du wöchentliche Impulse, Anregungen, Challenges, Gottesdienste und Inspirationen für deinen Alltag.
Folge uns auf Instagram und sei dabei – wir freuen uns darauf!
Liebe Leserinnen und Leser,
schon seit Wochen ist in den Supermärkten wieder alles rosarot, voller Blumen und Herzen. Es ist nicht zu übersehen: der Valentinstag steht vor der Tür. Für einige ist es ein wunderschöner, für einige ein schrecklicher Tag. Für die frisch Verliebten (mehr …)
Jugendfreizeiten fallen aus? Nicht mit uns! Bei „Alles im Eimer“ bieten wir euch die Lösung gegen Ferien ohne Kinder- und Jugendfreizeiten! In diesem Eimer ist alles drin was ihr braucht um eure Ferien abwechslungsreich zu gestalten. Mehr Infos und die Anmeldung findet ihr hier.
Meldet euch noch heute an, damit bei euch auch wirklich alles im Eimer ist!
Weitere Infos zum FSJ findest du hier.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für den Valentinstag, dem 14.Februar, hatten wir einen Jugendgottesdienst im Jam geplant „be my valentine“. Aufgrund der aktuellen Regeln und Maßnahmen zur Corona-Pandemie, müssen wir den Gottesdienst leider absagen.
Der Ökumenische Kirchentag wird dieses Jahr anders als gewohnt stattfinden. Digitale Veranstaltungen sind geplant und wir sind gespannt, wie wir dieses neue Format nutzen können.
Als Vorgeschmack eignet sich der Gottesdienst am Kirchentagssonntag, welcher am 7. Februar um 10:30 Uhr in der Lukaskirche (Hermann-Stehr-Weg 3) stattfindet. (mehr …)
Schnee fällt auf Fahrradwege und regt mich an zu Fuß zu gehen. Langsamkeit hat was. Schnee liegt auf den Sitzbänken, die sonst zum Verweilen einladen. Der Schnee deckt Felder zu und legt sich kunstvoll auf alle Äste der Bäume. Der Schnee deckt unsere Welt friedlich ein – (mehr …)
Für Kids und Jugendlichen bieten wir jeweils eine Tagesfreizeit an, die gefüllt mit Ausflügen, kreativen Aktionen und spannenden Gruppenspielen in Ulm stattfinden! Hier geht’s zur Anmeldung… (mehr …)
Die ganze Vorweihnachtszeit wurde gebastelt und getüftelt, Süßes besorgt (mehr …)
Mit der Orangenaktion unterstützen die Evangelischen Jugendwerke jedes Jahr soziale Hilfsprojekte.
Auch dieses Jahr hat der Bezirk Ulm sich in Kooperation mit dem Bezirk Blaubeuren daran beteiligt (mehr …)
Wenn das neue Jahr noch ganz jung ist und die Tage vor einem liegen wie ein Feld von unberührtem Schnee, wollen wir uns in diesem ökumenischen Gottesdienst auf den Weg machen (mehr …)
Wir wollen gerade im kommenden Jahr für Kinder und Jugendliche eintreten und ihnen Freizeiterlebnisse und Fortbildungsangebote ermöglichen. (mehr …)
es begab sich zu der Zeit, dass ein Erlass von der Regierung ausging, dass die gesamte Bevölkerung sich zu Nachverfolgungszwecken dokumentieren lassen sollte und sich in regionale Listen eintrüge. Da machte sich auch Josef ordnungsgemäß mit Mund-Nasen-Bedeckung auf um die Hygienebedingungen zu unterschreiben, begleitet wurde er von Maria, die war schwanger und gehörte somit einer Risikogruppe an.
Aufgrund des Beherbergungsverbotes fand das Paar keine nächtliche Aufnahme und landete schließlich in einem Stall, der nicht unbedingt coronagerechte Voraussetzungen hatte…
Auch für uns ist es nicht ganz einfach die Advents- bzw. Weihnachtszeit zu gestalten, Familie und Freunde zu treffen, Gottesdienste und Konzerte zu besuchen.
Mir hilft das Zitat von Albrecht Goes:
Vielleicht gibt unser Newsletter ein paar Hinweise für die Advents- bzw. Weihnachtszeit:
Eberhard C. Müller
Hallo, ich bin Anna und konnte trotz Corona eine Woche BORS-Praktikum im JAM als Jugendreferentin machen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht dort mitzuhelfen, wo ich konnte: (mehr …)
Orangen als Symbol um füreinander Hoffnung zu spenden. Zum Start in die Adventszeit findet jedes Jahr die „Orangenaktion“ statt. Die einzelnen Gemeinden verteilen gegen eine Spende saftige Bio-Orangen. (mehr …)
World Wide Candle Lighting am 3. Advent, 13.12.2020 um 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Wiblingen. In diesem Jahr in gekürzter Form und auf alle Fälle so, dass im Freien Kerzen (mehr …)
…mit dem Jugendleiterlehrgang 2020
Nachdem wir seit April darauf warten, mit unserem neuen Konzept für den Jugendleiterlehrgang durchzustarten, wurde es jetzt im Oktober möglich. Zusammen mit 18 Jugendlichen starteten wir mit einem ersten gemeinsamen Tag und spannenden Themen rund um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. (mehr …)
Ende Oktober waren wir mit 16 Kids in Stötten und haben die Herbstferien gemeinsam verbracht. Kürbisse schnitzen durfte da natürlich nicht fehlen (mehr …)
Um die Kinderbibeltage in den Herbstferien nicht absagen zu müssen, haben sich die Kirchengemeinden im nördlichen Kirchenbezirk Ulm etwas einfallen lassen: Alle Kinder der Kirchengemeinden bekamen eine Tüte (mehr …)
…am Ende des Kirchenjahres
Wenn es im Herbst draußen schon früh dunkel wird, haben im Kirchenjahr auch die Themen um Sterben und Tod ihre Zeit. Am 22.11.2020 findet der letzte Sonntag im Kirchenjahr statt, der sogenannte „Totensonntag“.
Wir laden deshalb zum ökumenischen Jugendgottesdienst auf den Ulmer Hauptfriedhof ein, wo wir uns um 15.00 Uhr an der Trauerhalle treffen. (mehr …)
-Gen 26,24
November 2020 und »keine Bange«?
Im kalten und nebelverhangenen Monat, wo wir uns Leben fast so sehr wie vor einem halben Jahr einschränken müssen?
Ein Tag nach dem anderen, kleine Schritte, Stück für Stück füreinander da sein und Gott darum bitten, dass er sich gerade jetzt zeigt, uns die Angst nimmt und sie mit Zuversicht ersetzt. Denn in diesen kleinen Begegnungen ist er da, wo wir uns gegenseitig etwas Gutes tun, Freunde und Kollegen fragen, wie es ihnen geht und wie wir gemeinsam die kommenden Wochen bewältigen können.
Eure Jenny
PS: Auf Instagram gibt es jeden Tag im November einen Beitrag zu #keinebange mit Berichten zu diesen kleinen Momenten, wo Gottes Zusage sichtbar wird. Diesen Hashtag lohnt es sich zu abonnieren!
Unser Freizeitprospekt für nächstes Jahr wird nicht in der Ihnen bekannten Form und zu dem üblichen Zeitpunkt erscheinen.
Da Freizeitplanungen zur Zeit ständig vor neue Herausforderungen gestellt werden, haben wir uns dazu entschieden, den Prospekt dieses Jahr auf unserer Homepage online zu stellen und verzichten somit auf Druck und Versand.
Doch keine Sorge! An alle Interessierte werden wir eine kurze Information über unsere Freizeitangebote per Post schicken. Sobald diese Karte im Januar 2021 bei Ihnen angekommen ist, können Sie die Angebote online buchen.
Es liegt uns sehr am Herzen, auch nächstes Jahr wieder viele attraktive und abwechslungsreiche Freizeiten und Schulungen zu ermöglichen.
Ab Sonntag, 19.11.2020 kannst du bei den Stories auf unserer Instagram-Seite unter EJW-CVJM Ulm / Café JAM einen kurzen Jugendgottesdienst zum Thema “Advent, Advent” dort feiern, wo du gerade bist.
Am Sonntag, den 22.11.2020 laden wir dich um 15 Uhr herzlich zum “Gottesdienst auf dem Friedhof” ein. Der Treffpunkt ist bei der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof in Ulm. Warme Kleidung und eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen!
Ihr liebevoll zusammengestelltes Schuhkartongeschenk ist vielleicht das einzige Geschenk, das ein Kind in seinem ganzen Leben erhält.
Jeder Beitrag ist eine Investition in das Leben eines Kindes.
Gerne könnt ihr euer “Weihnachten im Schuhkarton”-Päckchen bis zum 14.11.2020 im Café JAM oder bei Familie Krämer in der Griesbadgasse 1 abgeben.
Informationen und die Etiketten zur Beschriftung findet ihr hier.
Rainer Saga (Leiter “Weihnachten im Schuhkarton”)
“Mich begeistert immer wieder, was für große Auswirkungen (mehr …)
wenn auch der Start etwas holprig war, da du nach deinem Seminar gleich mal zwei Wochen in Quarantäne musstest, freuen wir uns nun umso mehr dass du seit Anfang September unser Team als FSJlerin verstärkst!
Mit deiner offenen und lustigen Art wird unser gemeinsames Jahr im Café JAM sicherlich fantastisch!
Wenn ihr sie kennenlernen wollt, kommt einfach vorbei!
Unsere italienische Freiwillige hat ihr aufregendes Jahr des Europäischen Freiwilligendienstes Mitte Oktober beendet.
Viele kennen sie vom Mittagstisch, JAM to go und verschiedenen Veranstaltungen.
Zum Abschied haben wir gemeinsam mit ihr T-Shirts gebatikt, die sie an die bunte und vielfältige Zeit im JAM erinnern sollen.
Mit vielen neuen Erfahrungen, schönen Begegnungen und besonderen Erlebnissen verabschieden wir sie und wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste und Gottes Segen.
Hebt eure schönen Sachen auf – wir sind zuversichtlich, dass es im Frühjahr wieder unseren beliebten Flohmarkt geben wird.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Dienstag 20. Oktober 2020 um 19:00 Uhr
Experten*innen unterhalten sich im Livechat auf YouTube über das Thema Kinderarmut in unserem reichen Baden-Württemberg.
(mehr …)
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Duft der reifen Äpfel, das strahlende Gelb des Korns und der leckere Geschmack frisch gebackenen Brotes – das alles ist Erntedank! Und dazu der Dank für alles, was uns gelungen ist. Das Erntedankfest erinnert daran: Was wirklich wichtig ist im Leben, können wir nur empfangen. Doch wir ernten sogar noch mehr: Nahrung und Kleidung, jedes Wachsen und Gedeihen in Freundschaft und Familie, große und kleine Erfolge in Schule und Beruf – da ist so viel, wofür wir danken können. Das Erntedankfest gibt der Dankbarkeit Raum und wendet sie hin zu Gott. Wer dankt, dem ist nichts selbstverständlich und weiß sich von Gott reich beschenkt. Ängstliches Sammeln und übermäßiges Sorgen ist ihm fremd. Gottes Großzügigkeit steckt an. So lenkt der Erntedanksonntag den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und ruft zum verantwortungsvollen Teilen von Besitz und Ressourcen auf.
Wofür habe ich zu danken? Was durfte bei mir im vergangenen Jahr wachsen und reifen? Das Erntedankfest bietet Gelegenheit, darüber nachzudenken.
Eure Steffi
Aus JAM to Go wird Jam to sit!
Nachdem die Projekte „JAM to Go“ und die „Ferienoase“ gut angenommen und besucht wurden, freuen wir uns, dass das Café JAM nun regelmäßig samstags geöffnet wird. Zwischen 9 und 15 Uhr kann man bei gemütlicher Atmosphäre verschiedene Kaffeespezialitäten, (mehr …)
für alle Eltern mit Kindern unter 3 Jahren zum wöchentlichen Eltern-Kind-Café im JAM am Münsterplatz 21. Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) sind Eltern und Kinder zwischen 9:30 und 11:00 Uhr eingeladen in gemütlicher Runde zu spielen, Butterbrezel und Kaffee zu genießen und einer kurzen Bibelgeschichte zuzuhören.
Für Fragen und weitere Informationen an Deborah Schrempf (Tel: 0731 151893 25, E-Mail: deborah.schrempf@ejw-ulm.de) wenden.